Beratungsangebote
Supervision kann von Teams, einzelnen Teammitgliedern und Privatpersonen in Anspruch genommen werden.

Supervison
Supervision ist eine prozessorientierte Beratungsform, bei der Sie Ihren beruflichen Alltag reflektieren können. Themen wie Qualitätssicherung, Potentialentwicklung und die Klärung von beruflichen Problemen werden in der Supervision bearbeitet. Außerdem dient diese zur Psychohygiene und Burn-Out-Prävention. Vor allem im Sozial- und Gesundheitssektor zählen präventive Maßnahmen und Psychohygiene mittlerweile zum Standard in der Personalentwicklung. Supervision leistet hier einen wichtigen Beitrag.

Coaching
Coaching ist ziel- und ergebnisorientiert. Die Anzahl der Beratungssitzungen ist klar begrenzt und vorab vereinbart. Beim Führungskräftecoaching wird z. B. die Person mit ihren Fähigkeiten ins Zentrum gestellt, mit dem Ziel, zukünftig besser mit bestimmten Funktionen oder Rollen zurecht zu kommen. Coaching ist hilfreich bei der Karriereplanung und Neuorientierung. Im Coaching können auch die individuellen Herausforderungen von Beruf und Familie bearbeitet werden um kreative Lösungsansätze zu finden.

EPU-Coaching
Ein-Personen-Unternehmer*innen haben mit besonderen Herausforderung zu kämpfen, sowohl in wirtschaftlicher als auch in organisatorischer Hinsicht. Sie müssen alle Entscheidungen alleine treffen und sämtliche Arbeitsbereiche ihres Unternehmens abdecken. So kann es sein, dass die Rolle des kaufmännischen Leiters den Aufgaben der operativen Hand im Wege steht oder die Werbeabteilung Motivationsschwierigkeiten hat. Ja, wir reden immer noch von einer Person. Klingt schwierig, kann aber durchaus unter einen Hut gebracht werden. Spezielles Unternehmenscoaching für EPUs schafft hier Klärung.